University:
Type:
University
Region:
Wielkopolskie
Programme:
Language and literature studies (German)
Double/Joint Degree Programme Partner Institution:
Area:
Humanities
Level:
Bachelor Programme
Mode of studies:
full-time programme
Duration:
3 years
Tuition fee:
Registration fee 200 Euro, tuition per year 2500 EUR
Application deadline:
星期四, 10 July, 2014
Language:
DE
Start date:
星期二, 11 March, 2014
Credits (ECTS):
180
Admission requirements:
Abiturzeugnis als Zulassung zum Hochschulstudium, für die Immatrikulation an der Viadrina ist das Zertifikat Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) erforderlich
Description:
Bachelor in interkultureller Germanistik (double diploma), gemeinsamer Studiengang der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Studienort: Collegium Polonicum in Słubice
Beschreibung des Studienprogramms Der 3-jährige Bachelor-Studiengang Interkulturelle Germanistik an der deutsch-polnischen Grenze ist ein interdisziplinäres Studium, das die Methoden und Inhalte der Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften vereint. Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in diesen Bereichen gehört die Ausbildung von interkulturellen Kompetenzen, insbesondere im deutsch-polnischen Kontext zum Mittelpunkt dieses Studienganges.
Unser Studiengang steht Bewerberinnen und Bewerbern offen, die bereits über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B1) und Grundkenntnisse der polnischen Sprache verfügen, ihre Sprachkompetenzen erweitern wollen, Interesse am deutsch-polnischen Kulturtransfer haben und ihre Zukunftschancen auf dem breit gefächerten Feld deutsch-polnischer und internationaler Zusammenarbeit sehen.
Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Germanische Philologie der AMU sowie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der EUV durchgeführt.
A. Basisunterricht
(i) I. Fremdsprache (Deutsch als Fremdsprache oder Polnisch als Fremdsprache)
(ii) II. Fremdsprache (zur Wahl aus dem Fremdsprachenangebot des Sprachenzentrums der EUV)
B. Fachunterricht
(i) Kulturwissenschaft
(ii) Literaturwissenschaft
(iii) Sprachwissenschaft
C. Ergänzende Fächer
Informationstechnologie, Philosophie, Sport